Kein Rummelplatz im Seepark – NABU fordert mehr Naturnähe im LGS-Gelände

(c) NABU Lahr / P. Blöchle
LGS-See im Seepark, (c) NABU Lahr / P. Blöchle

Lahr, 20. März 2025 – Der NABU Lahr ist alarmiert hinsichtlich der aktuellen Bemühungen der Stadtverwaltung – insbesondere der kürzlich gestarteten Online-Umfrage – zur „Fortentwicklung“ des Seeparks im ehemaligen LGS-Gelände.

 

Die langfristige Konzeption der Landesgartenschau und die daraus resultierende Aufteilung des LGS-Geländes in die drei Parkbereiche Seepark, Bürgerpark und Kleingartenpark war das Ergebbnis eines intensiven, langjährigen Prozesses, in dem alle Interessensgruppen ihre Bedürfnisse ausreichend berücksichtigt sahen, und die daher so beschlossen wurde.


Diese Konzeption fokussiert nach wie vor den Bürgerpark – auch aufgrund der vorherrschenden Infrastuktur (Parkmöglichkeiten, Erreichbarkeit etc.) – als Veranstaltungsort, während für den Seepark die Aspekte ruhige Erholung, Naturerfahrung und Naturschutz als vorrangige Nutzungsziele definiert wurden.


Als Naturschutzverband warnen wir vor der Entwertung naturbezogener Erholungsflächen zugunsten einer Eventkultur, für die bisher in Lahr andere Orte vorgesehen sind.


Der kürzlich gestarteten „Umfrage zur Fortententwicklung des Seeparks“ stehen wir äußerst kritisch gegenüber, da diese Initiative doch eher Begehrlichkeiten weckt, als Bedarf ermitteln dürfte.